ZIRKON BLÖCKE - Leichtgängigkeit erreicht eine neue Dimension
Das Geheimnis der neuen Zirkon-Blöcke sind industrielle Keramikkugellager, die in Käfigen gelagert sind. Diese Käfige halten die Lager auseinander, sodass diese nicht zusammengedrückt werden und sich gegenseitig blockieren. In einer Scheibe werden nur sieben Keramikkugeln für die Kraftübertragung benötigt. Das Ergebnis ist ein SEHR leichtgängiger Block mit weniger Energieverlust durch Reibung.

Harken hat sich bewusst für Keramiklager entschieden, da Keramik unter Druck mehr als 700% stärker ist als herkömmliche Lager der gleichen Größe. Der Vorteil ist, dass sich die Zirkon-Blöcke nicht verformen, insofern sie innerhalb der empfohlenen Belastungsgrenze eingesetzt werden. Deshalb raten wir dazu, die Blöcke mit Bedacht auf dem Boot einzusetzen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Zirkon-Blöcke nicht so viel Energie absorbieren bevor sie zu rollen beginnen.
Praktisches Beispiel: Während dem Trimmen des Segels werden Blöcke immer wieder in Bewegung gesetzt und abgebremst. Umso leichter der Losbrechmoment eines Lagers ist, desto mehr Kontrolle hat der Trimmer über seine Segelleistung. Besonders bei Leichtwind muss die Schot aktiv nachgefiert werden, der Großbaum auf dem Downwind wird von Hand rausgedrückt, da die Kraft des Windes nicht ausreicht, um die Reibung im Großschotsystem zu überwinden.
Die neuen Zirkon-Blöcke reagieren, auch bei wenig Druck im Segel! Wenn die Blöcke richtig einsetzt werden, bedeutet das eine bessere Trimmeinstellung, Segelform und eine mehr Geschwindigkeit. Überzeugen Sie sich selbst von den neuen Harken Zirkon-Blöcken. Mehr Informationen erhalten Sie im ausgewählten Fachhandel oder unter info@frisch.de .

Erhältlich in folgenden Größen (ab 72,00 Euro):
40mm Einfach, 40mm Einfach mit Hundsfott , 40mm Doppelt, 40mm Doppelt mit Hundsfott
57mm Einfach, 57mm Einfach mit Hundsfott , 57mm Doppelt , 57mm Doppelt mit Hundsfott